Tastatur mit Let's Go

Active Sourcing

Manche lassen sich auf dem Arbeitsmarkt lieber finden. Diese passive Arbeitssuche erscheint zwar erstmal verwunderlich, ist aber in Branchen, in denen wenige kompetente Fachkräfte verfügbar sind, inzwischen gang und gäbe. Je größer der Fachkräftemangel, desto weniger Eigeninitiative bei der Jobsuche. Und desto umworbener sind diese Talente. Durch den wachsenden Mangel an qualifiziertem Personal und die rasante Digitalisierung, ist das Thema Active Sourcing voll im Trend beim Wettkampf um die besten Talente.

 

Was ist Active Sourcing?

Active Sourcing, bzw. Effective Sourcing oder Active Recruiting, beschreibt die offensive Personalbeschaffung. Alle Möglichkeiten werden genutzt, um qualifizierte Talente auf dem Arbeitsmarkt aufzuspüren und diese proaktiv anzusprechen. Ob in Karrierenetzwerken oder über Social-Media-Profile – alle Kanäle werden durchforstet. Mit dem Ziel, potenzielle Mitarbeiter(-innen) und Talente zu rekrutieren, bevor sie ihnen ein anderer wegschnappt.
Eigentlich ist Active Sourcing nicht wirklich etwas grundlegend Neues. Die technischen, digitalen Entwicklungen von heute bieten jedoch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Früher wurden die Absolventenbücher der Hochschulen durchforstet – heute ist es das Internet. Diese Verlagerung ins Digitale ließ die verschiedensten Wege für die Suche nach passenden Talenten entstehen.

 

Wie funktioniert Active Sourcing?

Schritt 1: Das Talent Mining, das Graben nach Kandidaten ist immer der erste Schritt – und damit Dreh- und Angelpunkt im Active Sourcing. Bei der Kandidatensuche werden Karrierenetzwerke wie LinkedIn oder XING durchforstet. Aber auch Lebenslaufdatenbanken diverser Online-Jobbörsen, Social-Media-Kanäle und das Web werden durchleuchtet. Dies ist immer zeitaufwändig und braucht Können und Wissen über die Online-Suchmechanismen.

Schritt 2: Die Kandidatenansprache ist sicherlich der wichtigste Schritt im Prozess des Active Sourcing. Persönlich und personalisiert muss die Ansprache sein – diese Grundvoraussetzung versteht sich von selbst. Zeigen Sie ehrliches Interesse an der angesprochenen Person, und beschreiben Sie die Position nur knapp. Copy-Paste Nachrichten kommen hingegen bei Kandidaten gar nicht gut an und gehen in zahlreichen Anfragen von Headhuntern einfach unter.  Ausufernde Beschreibungen des Unternehmens und lange Massenmails sollten beim ersten Kontakt ebenfalls vermieden werden. Und haben Sie immer die DSGVO-konforme Kommunikation im Blick. Holen Sie sich das Einverständnis für den weiteren Kontakt ein – und vergessen Sie nicht, ihn auch zu dokumentieren!

 

Was sind die wichtigsten Active Sourcing Kanäle?
  • Karrierenetzwerke wie Xing, LinkedIn, etc.
  • Social Media
  • Interner Talentpool
  • Lebenslaufdatenbanken
  • Online Jobbörsen
  • Karriere-Events und Talent Scouting an Hochschulen
  • Persönliche bzw. Alumni-Netzwerke

 

Zusätzliche Tipps für Ihr erfolgreiches Active Sourcing!

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das reine Active Sourcing – behalten Sie auch andere Aspekte im Blick. Wer sich beispielsweise mit einer guten Unternehmenswebsite präsentiert, kommt auch bei den Kandidaten besser an. Pflegen Sie Ihre Internetpräsenzen und die Social-Media-Kanäle. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in die Personalsuche ein – sie können z.B. Stellengesuche auch über ihr persönliches Netzwerk verbreiten. Und bleiben Sie immer offen und neugierig für neue Wege und Tools, um die Talente von morgen für sich zu gewinnen!